Es sollte dennoch möglich sein, lizenzfreie Musik oder eigene Musik abzuspielen, da dadurch keine GEMA Rechte verletzt werden.
Das ist leichter gesagt als getan:
- Wie willst du das denn überprüfen?
Spielen Leute Musik ab (egal ob Gema frei oder Gema pflichtig) verleiten sie andere dazu ihnen nachzueifern. Man kann nicht immer unterscheiden was Gema frei ist und was nicht.
- Lizenz ist teuer:
Eine Lizenz von der Gema ist in der Regel äußerst teuer und nebenbei noch an einige Bedingungen geknüpft, welche mit enormen Aufwand verknüpft sind.
- Rechtliches Problem:
Dass das Abspielen von Musik im öffentlichen Bereich unter die Gema Pflicht nach dem Urheberrechtsgesetz fällt ist klar. ABER selbst beim Abspielen der Musik im öffentlichen Raum welche nicht Mitglied der Gema sind (weil sie vllt. unter freien Lizenztypen veröffentlichen) kann eine Zahlungsvermutung der Gema entstehen.
Wenn man dann zufällig eine Person findet die sich nicht daran hält - flattert der zahlschein oben rein.
Ich will nicht abstreiten dass das ganze durch Gamerserver eventuell etwas lockerer gesehen werden kann, aber in Deutschland kann ich jeden verstehen der da doppelt vorsichtig ist. Ich bin mir sicher, für Events o.ä lassen sich Regelungen finden, dennoch sollte man jetzt erstmal eine Entscheidung akzeptieren.
Meinungen gehen auseinander. Ich habe versucht das ganze Thema sachlich und rechtlich zu erklären! Wenn das wem nicht passt, der vielleicht eine andere Meinung hat, ist das in Ordnung. Denkt aber dran Kritik sachlich zu äußern.