Da ich immer gefragt werde wie Ihr die Performance steigern könnt habe ich euch mal ein Turorial fertig gemacht.
Zuerst einmal braucht ihr folgende Information:
- Wieviel VRAM habt ihr?
- Wieviele Kerne hat eure CPU?
- Wieviel Arbeitsspeicher besitzt ihr?
Die meisten kennen ihr System ja und können so etwas aus dem Stehgreif runterzitieren, für die jenigen die nicht wissen welche Eckdaten ihr System hat geht es ganz einfach diese Daten rauszufinden, man muss nur wissen wie.
Dafür drückt ihr einfach die Windows-Taste und R, dann öffnet sich ein Ausführen-Fenster. Hier gebt ihr "dxdiag" ein und drückt auf "Ausführen". Ein DirectX-Diagnosefenster öffnet sich.
Im ersten Fenster (System) findet ihr die Informationen über eure CPU (Prozessor) und euren Arbeitsspeicher (RAM). Solltet ihr damit Probleme haben die Kernzahl herauszufinden googled nach dem Prozessor-Namen. Bei Amazon oder spätestens der Herstellerseite findet ihr dann eine Seite mit Technischen Daten, dort stehen auch die Kerne.
Fenster Nummer Zwei (Anzeige) gibt euch Informationen über eure Grafikkarte. Die Zeile "Gesamtspeicher ca." verrät euch wieviel VRAM ihr nun habt.
Notiert euch die Daten, ihr braucht sie für die Startparameter.
Bevor ihr nun in Arma3 selbst anfangt Dinge einzustellen editieren wir die Startparameter.
Die einfachste Möglichkeit ist folgende:
- Steam öffnen
- Rechtsklick auf Arma3
- Eigenschaften
- Startoptionen festlegen
Jetzt wirds interessant: Wir legen die Startoptionen fest und das sieht an sich ersteinmal schwerer aus als es ist, wenn man weis wie die Optionen heissen.
z.B kann es so aussehen je nach PC:
-noLogs -high -maxMem=4096 -exThreads=7 -noBenchmark -skipintro -cpuCount=4 -noSplash -noPause -world=empty
Sieht gemein aus oder? Aber keine Sorge, hier gibts die Erklärung der Wichtigkeit nach:
-exThreads=7 Anzahl der Threads, die die CPU unterstützt.
-cpuCount=4 Für CPU die kein Hyperthreading haben, die Zahl steht für die Kerne die du hast.
-high Setzt die Wichtigkeit des Prozesses. Es gibt verschiedene Prozess-Prioritäten, wir legen also fest das Arma3 wichtiger ist als z.B. ein Windows-Update wenn es zur selben Zeit erfolgt.
-enableHT Dies aktiviert Hyperthreading
-winxp Dies kann jenach PC ein paar FPS mehr bringen
-noBenchmark Verhindert, dass automatisch Benschmarks erstellt werden.
-maxMem=4096 Hier gebt ihr frei wieviel Arbeitsspeicher von Arma3 maximal genutztwerden könnte. Viele besitzen zwar mehr als 4GB Arbeitsspeicher, es wird jedoch allgemein nicht empfohlen mehr als 4GB einzutragen.
-maxvram=4038 Mit diesem Kommando wird die maximale Arbeitsleistung eurer Grafikkarte freigelegt, sodass Arma3 alles nutzen könnte.
-noPause Dies ist die Option, dass Arma3 permanent als Hauptprozessor ausgeführt wird, auch wenn ihr euch auf dem Bildschirm befindet. Das heist also das Arma3 stetig weiterrechnet und synchron bleibt.
-noSplash Minimiert den Start von Arma3 und es wird schneller ausgeführt (Bohemia-Intro wird entfernt)
-world=empty Der Hintergrund vom Hauptmenü in Arma3 wird entfernt, das Spiel startet noch schneller
Das waren die Startparameter und schon so ziemlich das schwierigste.
Wir starten nun Arma und gehen in die Grafik-Einstellungen.
Textur-Qualität (HDD/GPU): Idealerweise auf Hoch oder Ultra stellen - Gebäude ploppen nicht einfach so auf - senkt die FPS-EInbrüche in Stadtnähe
Objekt-Qualität (CPU/GPU): Standard oder Hoch für geringe Grafikkarte, Ultra für stärkere.Funktioniert ähnlich wie die Textur-Quali, nur eben für allgemeine Objekte und Gelände.
Terrain-Qualität (CPU/GPU): Standard oder Hoch, höher würde FPS-Einbrüche ohne weitere Sichtweite bedeuten.
Wolken-Qualität (GPU): Deaktiviert, ihr seid die meiste Zeit am Boden und nicht in den Wolken. Bringt einige FPS.
Schatten-Qualität (GPU): Deaktiviert oder HOCH/Ultra. Die Qualitäten dazwischen scheinen die FPS zu stark zu belasten
Partikel-Qualität (GPU): Standard oder Hoch, hierbei geht es um die Schüsse, Feuer und Explosionen. Ultra bringt keine weiteren Frames und belastet ältere Grafikkarten extrem. Niedriger ist nicht zu empfehlen da die Effekte dann grauenvoll anzusehen sind.
PS: Das HDD bei Textur-Qualität zeigt euch an, dass hier die Festplatte wo Arma3 gespeichert ist belastet wird, sowie die GPU, also Grafikkarte. CPU ist wieder der Prozessor. Sampling: Auf 100% belassen, sonst verändert sich die Auflösung stark
VSYNC: Synchronisiert Frames mehrfach, empfohlen wird DEAKTIVIERT
HDR Qualität (GPU): Niedrig hat die besten FPS, dies ist die Qualität dynamischer Lichter (Scheinwerfer etc.)
Anisotropische Filterung (GPU): Hoch oder Ultra, beeinflusst offenbar nicht die FPS
Antialiasing (GPU): Auf 2x, 4x oder DEAKTIVIERT stellen. Allerdings kann es bei x4 passieren das euer Visier ruckelt
PPAA (GPU): SMAA Hoch oder Ultra wird empfohlen, glättet Kanten auf Distanz und scheint die Performance nicht zu belasten, wirkt schöner.
AZA (GPU): DEAKTIVIERT oder "Nur Bäume". Die Grass-Option kann euer Visier wieder zum ruckeln bringen.
BIB (GPU): DEAKTIVIERT, dies ist das Bild im Bild (Rückspiegel usw.) und sollte nur bei Bedarf umgestellt werden. Kostet viele Frames beim Fahren da auch das Bild hinter euch geladen werden muss.
Dynamische Lichter (GPU): Niedrig oder Hoch, regelt die Entfernung zu dynamischen Lichtquellen (Scheinwerfer etc.). Ultra scheint keinen Effekt zu haben, belastet aberältere Grafikkarten sehr stark. Bei Niedrig können aber die Lichtquellen spät angezeigt werden.
Postprocess Regelt die Nachbearbeitung, am besten DEAKTIVIEREN oder auf NIEDRIG stellen
Allgemeine Sichtweite: 1600-2500 für Standard, 1000 für ältere Grafikkarten
Objekt-Sichtweite: 1500 für Standard, 1100 für ältere Grafikkarten
Schatten-Sichtweite: Benötigt ihr nicht, auf 100 oder weniger stellen.
Kaustik: DEAKTIVIERT Es geht hierbei um Sonnenstrahlen die im Wasser beim Tauchen gebrochen werden, absoluter Schwachfug meiner Meinung nach, wie oft taucht ihr schon um Sonnenstrahlen zu beobachten?!
SO das war's erstmal ... Bitte bedenkt das jeder PC anders ist also testet am besten ein bissen rum was sie wie bei euch auswirkt. Es lohnt sich ein paar FPS bekommt man immer noch raus gekitzelt
Liebe grüße euer
Memphis