Hallo liebe Community,
mir fallen immer öfter immer dieselben Rechtschreibfehler in verschiedenen Beiträgen oder Fraktionsnachrichten auf, um diese zu vermeiden, möchte ich nun typische Fehler erklären und diese verbessern.
Den oder denn?
"Den" ist ein Artikel und steht daher meist vor Nomen, z. B. Er brachte den Jungen um.
Den bezieht sich in diesem Fall auf das Nomen/Substantiv Jungen.
"Denn" leitet normalerweise Nebensätze ein. Es wird hauptsächlich für Begründungen benutzt, z. B. Er brachte den Jungen um, denn er wurde von diesem bedroht.
Wen oder wenn?
"Wen" bezieht sich hauptsächlich auf Objekte oder Personen, z. B. Wen bedrohte der Junge?
Hierbei bezieht sich "wen" auf Person unbekannt.
"Wenn" leitet genauso wie "denn" Nebensätze ein und bezieht sich hauptsächlich auf Bedingungen, z. B. Wenn der Junge nicht gestorben wäre, lebe er noch Heute.
Hierbei leitet "Wenn" die Bedingung ein, dass der Junge noch am Leben wäre, wenn er nicht gestorben wäre.
Seit oder seid?
Bei diesem Fehler ist es keine Schande ihn zu machen, er ist wahrscheinlich der beliebteste Fehler in Deutschland.
"Seit" ist eine Zeitangabe und kann folgend benutzt werden: Seit der Feier ist der Junge tot.
Hierbei bezieht sich "seit" auf die vergangene Feier.
"Seid" ist das Verb der beiden und kommt ursprünglich von "sein". Es wird sehr oft in Fragen benutzt, z. B. Seid ihr fertig mit dem Jungen?
Das kann man sich ganz einfach merken mit Seit=Zeit
Höflichkeitsformen
Die Höflichkeitsformen werden oft falsche geschrieben, da man diese groß schreibt, jedoch nicht so bekannt ist.
z.B. Was haben Sie zu den Tod des Jungens zu sagen?
Einzige oder einzigste?
Hier gibt es nicht viel zu sagen, es ist ein Fehler der sich leider immer weiter in der deutschen Sprache etabliert hat. "Einzigste" ist eigentlich nicht existent, da man einzige nicht steigern kann. Etwas was schon einzigartig ist, kann nämlich nicht noch einzigartiger werden.
Ich hoffe, ich konnte damit einigen Leuten helfen. Falls ihr euch trotzdem noch unsicher seid, könnt ihr auch einfach das benutzen.